Hallo Opelschrauber
Ich wollte mal mit euch über das Thema Super E10 quatschen.
E10 Ethanol ist hydroskopisch (Wasser anziehend) was sich bei Stahltanks und längern Standzeiten nicht sonderlich positiv auswirken könnte,weil im e10 sprit wie der name schonsagt 10% ethanol drin ist und dieses verhältniss greift die krafstoffleitung und einspritzdüsen an.Selbst ein einmaliges falschbetanken reicht aus das sich die moleküle an deine dichtungen heften und dort agressiv tätig werden können.
Denn unsere Oldi's sind ja alle schon um die 30 Jahre und keine jungen hüpfer mehr.
Nicht nur die Dichtungen bekommen etwas ab sondern auch die Vergaser.
Aber es gibt hilfe einfach 1% 2 Takt Öl vor dem Tanken in den Tank einfüllen, mag lustig klingen- ist aber heutzutage extrem sinnvoll!
Seit die Alfa-Szene dieses Gemisch durchgehend benutzt, gibt es keinen einzigen Ausfall der Dichtungen oder Einspritzkolben mehr.
Auch Verharzungen sind selbst nach jahrelanger Abstellperiode nie wieder aufgetreten.
Auch der Ventilverschleiß ging messbar zurück.
Blei-Ersatz Additiv brauchte NICHT mehr benutzt zu werden.
Die berechtigte Frage zur Verbrennungstemperatur:
Bei 1:100 Zweitaktmix API TC sinkt die Verbrennungstemp.
im Vergleich zu reinem DIN-gerechten Superkraftstoff um 0,5%
laut BP, ist also vernachlässigbar,
es braucht KEINE anderen Vorzündwerte oder Kerzen.
Da kann jedenfalls das Zweitaktgemisch nur sinnvoller den je sein,
auch als erstklassiger und günstiger Korrosionsinhibitor.
Ich hoffe ich konne euch weiterhelfen damit wir alle noch lange etwas von unseren Oldi's haben.
Wenn ihr noch ein Paar tips habt einach Schreiben.
Mfg
Timo