Leute letztens wurde ich von einem Opel Manta überholt :motz: ... alta meine Freundin hat geguckt als ob ich so ein Armleuchter wäre 8o .... Ich fahre einen CLS 350 mit 272PS und das ist nicht wenig ... dachte ich .... aber von einem Manta fertig gemacht zu werden ist echt hart ... der hat mich überholt wie nichts Gutes :wand ... ich hörte nur noch so ein Turbo Geräusch und dachte misst der hat bestimmt ordentlich Leistung ....... wo wir schon bei Turbo sind ... kann man einen Turbo oder einen Kompressor für meinen Mercedes kaufen ? 8) .. wenn ja was kostet das ? und wo kann man das Kaufen ? welche risiken gehe ich ein und wie viel Leistunggewinn werde ich so ca. haben ? ... bitte sollte aber auch im Rahmen von der Realität liegen und nicht wie die Haustuner von Mercedes mit den Preise übetreiben ;)
Dem jungen Mann wurde dann gesagt er sollte sich nen Manta kaufen ........
Die 239 kW/ 325 PS starke Allrad-Hochleistungsvariante des Opel Insignia, erkennbar am Kürzel "OPC" in der Modellbezeichnung, steht jetzt auch in einer "Unlimited"-Version ohne elektronisch Abriegelung der Höchstgeschwindigkeit zur Verfügung. Die Topvariante des Opel-Modellprogramms schöpft damit das maximal mögliche Fahrdynamikpotenzial aus und ermöglicht Endgeschwindigkeiten von bis zu 270 km/h (Stufenheckversion, manuelles Schaltgetriebe).
Verfügbar ist die sportliche Speerspitze der Opel-Modellpalette mit manuellem 6-Gang-Schaltgetriebe bzw. 6-Stufen-Automatikgetriebe und Schaltwippen am Lenkrad für alle Karosserievarianten wie dem Stufen- oder Fließheck sowie der Kombiversion Sports Tourer OPC.
Der Opel Insignia OPC "Unlimited" ist optisch am blauen Brembo-Schriftzug auf den vorderen Bremssätteln sowie neu gestalteten Drehzahlmesser und Tachometer zu erkennen. Geplant ist außerdem eine Sonderedition des Fahrzeugs in matt-schwarzer Folienbeklebung.
Bestandteil des Paketes ohne elektronische Tempobeschränkung ist ein OPC Performance Fahrtraining auf dem Opel-Prüfgelände in Dudenhofen, bei dem zukünftige Eigner unter der Leitung von Opel Markenbotschafter Joachim Winkelhock und motorsporterfahrenen Instruktoren lernen, mit dem fahrdynamischen Potenzial ihres Fahrzeugs noch souveräner und sicherer umzugehen.
Die Fahrleistungen der Unlimited-Version sind bis auf die Höchstgeschwindigkeit mit denen der limitierten Versionen identisch. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigen die Insignia OPC-Versionen je nach Karosserie- und Antriebsversion zwischen 6,0 und 6,6 Sekunden, die kombinierten MVEG-Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte liegen zwischen 10,6 und 11,0 l/100 km bzw. 249 und 259 g/km.
6-Gang-Automatikgetriebe
Das jüngst vorgestellte 6-Gang-Automatikgetriebe für den Insignia OPC verbindet Fahrdynamik und Antriebskomfort auf besonders hohem Niveau und bietet damit eine attraktive Alternative zur manuellen Schaltversion. Neben der Automatikfunktion steht dabei ein weiterer Schaltmodus zur Verfügung, in dem der Fahrer – wahlweise über Schaltwippen am Lenkrad – die Fahrstufen manuell wechseln kann. Die Getriebesteuerung ist mit dem mechatronischen FlexRide-Fahrwerk des Insignia OPC vernetzt, das neben einer Grundeinstellung mit ausgewogener Alltagscharakteristik zwei weitere Programme offeriert – "Sport" für zusätzliche Agilität und Direktheit sowie einen "OPC"-Modus für höchstmögliche Fahrdynamik. Die Schaltcharakteristik ist generell fahraktiv ausgelegt und auf den jeweiligen Fahrmodus abgestimmt.
Ein Garant für präzises Handling, ein Höchstmaß an Fahrstabilität und maximale Ausschöpfung der verfügbaren Traktionsreserven ist der innovative, ebenfalls adaptiv wirkende 4x4-Allradantrieb des Insignia OPC. Das System verfügt über ein Sportdifferenzial mit hydraulischer Haldex-Lamellenkupplung sowie elektronische Mitten- und Hinterachs-Differenzialsperren (eLSD: electronic rear limited slip differential).
Wie alle Opel Performance-Modelle musste auch der Insignia OPC Unlimited unter härtesten Einsatzbedingungen ein OPC-spezifisches 10.000-Kilometer-Testprogramm auf der Nordschleife des Nürburgrings absolvieren, bei dem Dauerbelastbarkeit und Feinabstimmung validiert wurden. Die Belastung für das Gesamtfahrzeug liegt auf dieser Strecke beim Faktor 18 – das entspricht einer Laufleistung von 180.000 Kilometern auf normalen Straßen.
Der Verkaufsstart für den schnellsten Serien-Opel aller Zeiten ist für April 2011 vorgesehen, das Preisspektrum beginnt bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 48.605 Euro in der 4-türigen Ausführung mit manuellem Schaltgetriebe.
Opel erwartet seine besonders sportliche OPC-Programm (Opel Performance Center) um zwei neue Modelle. Im Segment sportlicher Kleinwagen bereichert ab sofort der 210 PS starke, auf rund 500 Einheiten limitierte Corsa OPC "Nürburgring Edition" das Angebot. Vom bekannten Corsa OPC unterscheidet er sich durch eine Leistungssteigerung von 192 auf 210 PS und einen Drehmomentzuwachs von 230 auf 250 Newtonmeter. Für zusätzliche Traktion und Fahrstabilität sorgen ein mechanisches Lamellen-Sperrdifferenzial, ein neu entwickeltes Sportfahrwerk von Bilstein und eine Hochleistungs-Bremsanlage von Brembo.
Die 100-km/h-Marke erreicht der Corsa OPC "Nürburgring Edition" aus dem Stand nach 6,8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 230 km/h. Der kombinierte Normverbrauch beträgt 7,6 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer, das entspricht einer CO2-Emission von 178 g/km.Seinen Beinamen hat sich der kleine Power-Opel hart erarbeitet. 10.000 Kilometer auf der legendären Nordschleife standen auf dem Testprogramm, ehe die limitierte Edition den Ansprüchen genügte und von Ingenieuren und Testfahrern für den Verkauf freigegeben wurde.
27.600 Euro, also 4.000 Euro Aufschlag, verlangt Opel für die "Nürburgring Edition". Im Vergleich zu einem normalen Corsa OPC wohlgemerkt, der Basis-Corsa steht mit gerade einmal 11.640 Euro in der Liste. Das sind zwar nur 42 Prozent des Preises eines Corsa OPC "Nürburgring Edition", aber die Basis-Version hat auch nur ein Drittel der Leistung: Hier treiben 70 statt 210 PS den Kleinwagen an.
Im Performance-Segment der Mittelklasse steht der 325 PS starke Insignia OPC nun auch in einer "Unlimited"-Version zur Wahl. Im Unterschied zum Basismodell entfällt hier die elektronische Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf 250 km/h, das erzielbare Maximaltempo liegt je nach Karosserie- und Getriebevariante bei bis zu 270 km/h. Im Kauf des Fahrzeugs ist ein exklusives Opel Performance-Fahrtraining inbegriffen.
Ein Dortmunder, ein Schalker, eine Nonne und eine hübsche junge Frau sitzen zusammen in einem Zugabteil. Der Zug fährt durch einen Tunnel, es klatscht, und als der Zug wieder aus dem Tunnel herausfährt, reibt sich der Schalker seine rote Wange.
Die Nonne denkt sich: "Da hat der blöde Schalker die junge Frau begrabscht und die hat ihm ordentlich eine geknallt. Richtig so!"
Die hübsche Frau denkt sich: "Da wollte der blöde Schalker mich begrabschen, hat die Nonne erwischt und die hat ihm mal so richtig eine gegeben. Gut so!"
Der Schalker denkt sich: "Da hat der Dortmunder die hübsche Frau begrabscht und sie hat mir eine geknallt. Der Arsch!"
Und der Dortmunder: "Im nächsten Tunnel hau ich dem Schalker wieder eins inne Fresse!"
Zwei Frauen gehen saufen. Auf dem Weg nach Hause müssen sie mal, aber weit und breit ist kein WC zu sehen. Nur ein Friedhof. Sie gehen hinter einen Grabstein, haben aber nichts zum abwischen dabei. Die 1. wischt sich mit ihrem Slip ab und wirft ihn weg. Die 2. nimmt eine Kranzschleife. Tags drauf treffen sich die Ehemänner. "So geht's nicht weiter. Meine Frau kam besoffen und ohne Höschen heim!", beklagt sich der eine. Darauf der andere: "Das ist nichts. Meine kam auch besoffen heim und zwischen den Arschbacken hatte sie ein Band mit der Aufschrift: 'Wir werden dich nie vergessen, deine Freunde von der Feuerwehr
Ja es gibt ihn noch hatte mit Tobi erst letztes Jahr nen Manta der Film und Manta Manta abend gemacht. War richtig gut,könnte man ja diesen Sommer mal nen Team Tag drauß machen.
Thema von Kadett-C-Limo im Forum TÜV, Zulassungen und G...
Hallo ich denke das Thema ist wahrscheinlich schon tausend mal besprochen worden aber ich tue es trotzdem. Es geht um das Thema Tieferlegung.
Es gibt in Deutschland kein Gesetz über die Bodenfreiheit. Es gibt eine DIN für den Straßenbau. Demnach muss die Straße so gebaut sein das ein Auto mit 11cm Bodenfreiheit nicht beschädigt wird. Wenn Dein Auto tiefer ist und es beschädigt wird dann gehst Du vermutlich leer aus, falls Du daran denkst die Stadt/Land zu verklagen. Andersrum heißt das natürlich das Du mit deinem Auto nicht die Fahrbahn zerstören darfst und daran könnte man dann festmachen. Der Tüv sieht das immer unterschiedlich obwohl es kein Gesetz gibt... ...ich kenne: Wenns auf die Grube passt, dann ist´s OK oder wie es in den Abe's steht 8 cm für feste Teile und 5 cm für weiche Teile wie Gummilippe oder so. Wenn euch also der Tüv mal was nicht Eintragen möchte dann macht nicht gleich ne dicke welle. Sucht euch nen anderen Tüv'er oder fragt vor dem einbau beim Tüv nach das hilft und erspart Ärger.
Thema von Kadett-C-Limo im Forum Hecktriebler unter sich
Hallo Opelschrauber Ich wollte mal mit euch über das Thema Super E10 quatschen.
E10 Ethanol ist hydroskopisch (Wasser anziehend) was sich bei Stahltanks und längern Standzeiten nicht sonderlich positiv auswirken könnte,weil im e10 sprit wie der name schonsagt 10% ethanol drin ist und dieses verhältniss greift die krafstoffleitung und einspritzdüsen an.Selbst ein einmaliges falschbetanken reicht aus das sich die moleküle an deine dichtungen heften und dort agressiv tätig werden können. Denn unsere Oldi's sind ja alle schon um die 30 Jahre und keine jungen hüpfer mehr. Nicht nur die Dichtungen bekommen etwas ab sondern auch die Vergaser.
Aber es gibt hilfe einfach 1% 2 Takt Öl vor dem Tanken in den Tank einfüllen, mag lustig klingen- ist aber heutzutage extrem sinnvoll!
Seit die Alfa-Szene dieses Gemisch durchgehend benutzt, gibt es keinen einzigen Ausfall der Dichtungen oder Einspritzkolben mehr. Auch Verharzungen sind selbst nach jahrelanger Abstellperiode nie wieder aufgetreten. Auch der Ventilverschleiß ging messbar zurück. Blei-Ersatz Additiv brauchte NICHT mehr benutzt zu werden.
Die berechtigte Frage zur Verbrennungstemperatur:
Bei 1:100 Zweitaktmix API TC sinkt die Verbrennungstemp. im Vergleich zu reinem DIN-gerechten Superkraftstoff um 0,5% laut BP, ist also vernachlässigbar, es braucht KEINE anderen Vorzündwerte oder Kerzen. Da kann jedenfalls das Zweitaktgemisch nur sinnvoller den je sein, auch als erstklassiger und günstiger Korrosionsinhibitor.
Ich hoffe ich konne euch weiterhelfen damit wir alle noch lange etwas von unseren Oldi's haben.
Wenn ihr noch ein Paar tips habt einach Schreiben. Mfg Timo
Thema von Kadett-C-Limo im Forum Treffen, Termine, Facts
Hallo Opelfahrer bald geht die Mega Party weiter .
Vom 19-24 Mai ist in der Börde wieder der Bär los und die Motorsport Arena in Oschersleben wird wieder für vier Tage zur Opel-Town!
Fans aus allen Teilen Europas kommen in die Magdeburger Börde – die meisten nicht zum ersten Mal.
Hier mal für euch das 4 Tage Party Programm: Programm zum 16. Opel-Treffen Donnerstag, 19.05.2011 ab 08.00 Uhr Anreise der Teilnehmer 15.00-20.00 Uhr Public Race, DTM Renntaxi ab 20.30 Uhr Festzelt I: Warm up Party Gogo & Erotik Show Festzelt II: Zeltplatz Night
Freitag, 20.05.2011 8.00-10.30 Uhr Frühstück in den Gastromeilen 10.00-14.00 Uhr Public Race, DTM Renntaxi 10.30-18.00 Uhr EMMA ESPL 14.00-17.00 Uhr 1/8 Meile Sprint - Qualifikation 17.30-18.30 Uhr Public Race, DTM Renntaxi 18.30-19.30 Uhr Training Drift Challenge 20.00-21.30 Uhr Burnout- & Donutcontest ab 21.30 Uhr Festzelt I: Friedrich Motorsport-Party mit Kluck & Lorenz Wahl zur Miss Opel 2011 Coyote Ugly Bar * Erotik Show Festzelt II Arena Party & Gogo-Show
Samstag, 21.05.2011 8.00-10.30 Uhr Frühstück in den Gastromeilen 09.00-10.00 Uhr Public Race, DTM Renntaxi 10.00-18.00 Uhr EMMA Sound Quality 10.00-15.30 Uhr 1/8 Meile Sprint - Qualifikation 11.00-16.00 Uhr Show & Shine im Fahrerlager 16.00–17.00 Uhr Training Drift Challenge 17.30-20.00 Uhr 1/8 Meile Sprint - Finale 21.00-21.15 Uhr 1/8 Meile Sprint - Siegerehrung Hasseröder Kurve 21.30-23.00 Uhr Drift Challenge - Hasseröder Kurve 23.00 Uhr traditionelles Höhenfeuerwerk ab 23.15 Uhr Festzelt I: Schierker Feuerstein-Party mit Kluck und Lorenz Special Guest: B-Kadett & Volker Strycek Erotik & Gogo-Show Festzelt II: Schaumparty & Gogo-Show
Sonntag, 22.05.2011 08.00-10.30 Uhr Frühstück in den Gastromeilen 09.00-11.00 Uhr Public Race 11.00-12.00 Uhr EMMA Siegerehrung ESPL, SQ 12.30-13.30 Uhr Show & Shine - Pokalverleihung Burnout-Platz 13.30 Uhr Veranstaltungsende
Stand 07.03.2011, Änderung vorbehalten
Das Opelteam Vorharz ist auf jeden fall mit von der Party
Thema von Kadett-C-Limo im Forum Treffen, Termine, Facts
Am 24.04.2011 geht es wieder in Goslar auf dem Marktkaufparkplatz rund, viele schöne Blitze werden da sein.
Hier mal ein paar Treffen-Infos:
Beginn der Veranstaltung: 08.00 Uhr Ende der Veranstaltung: ist für ca. 16.00 Uhr Der Eintritt beträgt 10 Euro pro Pkw inkl. Beifahrer ! Für Tagesbesucher ohne PKW beträgt der Eintritt 3.00 Euro Kinder und Rentner habe freien Eintritt ! Anmeldeschluss für Show & Shine ist 12.00 Uhr ... ohne Ausnahme !! Die Anmeldegebühr hierfür beträgt 3,00 Euro Der Sound Off ist für Amateure kostenlos Sound-Off Infos, Gebühren & Co. für Profis findet ihr hier: ACR Aurich (!) Treffen Infos gibt es unter folgender Tel. Nr.: +49 (0) 171 - 463 77 57 oder Paule +49 (0)151 - 24 18 21 15
Na dann wünschen wir dem Mitgliedern von der Harzer Blitz Schmiede viel Glück und viele Besucher. Wird auf jeden fall wieder ein schöner Tag.